EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Work-Life-Balance und hybride Arbeitsgestaltung – Empfehlungen für Führungskräfte bei hybrider Teamarbeit

Franziska Weis ()
Additional contact information
Franziska Weis: OST – Ostschweizer Fachhochschule

Chapter 6 in Hybride Arbeitsgestaltung, 2022, pp 103-111 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien unterstützen das zeit- und ortsunabhängige Arbeiten. Mit Laptops, Tablets und Smartphones können Mitarbeitende überall und zu jeder Zeit erreichbar sein, kommunizieren und Informationen austauschen. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass es Mitarbeitenden immer schwerer fällt, Arbeits- und Privatleben so aufeinander abzustimmen, dass sie zufrieden sind. Stattdessen fühlen sich Mitarbeitende dauerhaft überlastet. Hybride Arbeitsmodelle als Kombination aus Homeoffice und Präsenzzeiten im Büro könnten das Beste aus beiden Welten vereinen, sofern das individuelle Abgrenzungsbedürfnis von Mitarbeitenden berücksichtigt wird, um so eine stimmige Work-Life-Balance zu erreichen. Dabei sind Führungskräfte gefordert, unterschiedliche Boundary-Typen zu berücksichtigen. Integrierende, Segmentierende und Mischtypen benötigen unterschiedliche Arbeitsbedingungen in einem hybriden Arbeitsmodell, um effizient und ihrem Bedürfnis entsprechend als Team gut zusammenzuarbeiten. Dieser Beitrag schließt daher mit Empfehlungen für Führungskräfte bei hybrider Teamarbeit.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36774-9_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658367749

DOI: 10.1007/978-3-658-36774-9_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36774-9_6