IMPAKT© als Treiber effizienter Behandlung chronischer Krankheiten
Rainer B. Pelka ()
Additional contact information
Rainer B. Pelka: Institut für Angewandte Statistik
Chapter 7 in Das Gesundheitswesen und seine volkswirtschaftliche Bedeutung, 2022, pp 173-207 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Behandlungen chronischer Krankheiten nach dem Status quo benötigen ca. 90 % der heute aufgewandten Gesamtkosten im Gesundheitsbereich. Zugleich ist das damit erreichbare Ziel bestenfalls die Verzögerung einer progredient verlaufenden Verschlechterung des gesamten Gesundheitsstatus. Im vorliegenden Beitrag wird analysiert, ob ein Paradigmenwechsel vom newtonschen Kausalmodell zu einem Systemmodell das Potenzial zu einer effizienteren, d. h. wirksameren und/oder sparsameren Behandlung besitzen könnte. Mit dem kybernetischen IMPAKT©, dessen Name als Akronym für eine Interaktions-Modifikation Patient – Kostenträger – Therapeut gewählt wurde, wird ein solches Systemmodell vorgestellt. Seine entscheidenden Strukturneuerungen sind wiederholte Assessments als Feedback der therapeutisch bedingten Änderungen des Gesundheitsstatus (‚Gradient‘) und eine Gradienten-abhängige Therapieanpassung. Wichtig ist auch die stärkere Einbindung des Patienten in den therapeutischen Gesamtprozess. Am Beispiel AHB (Anschlussheilbehandlung) wird gezeigt, welches Potenzial an Wirksamkeit und zugleich Ökonomie in IMPAKT© steckt. Darüber hinaus werden Perspektiven für einen umfassenderen Einsatz bei vielen chronischen Entwicklungen aufgezeigt.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36940-8_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658369408
DOI: 10.1007/978-3-658-36940-8_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().