Quantifizierung des Gesundheitszustandes im Hinblick auf makroökonomische Analysen
Maik Ebersoll (),
Marianna Hanke-Ebersoll (),
Thorsten Junkermann () and
Jürgen Federmann ()
Chapter 9 in Das Gesundheitswesen und seine volkswirtschaftliche Bedeutung, 2022, pp 229-330 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Über verschiedene Kulturen und Zeitalter hinweg wurde und wird der Gesundheit eine besonders hohe Bedeutung beigemessen. Daher überrascht es wenig, dass die Steuerung gesundheitsbeeinflussender Faktoren sowie bspw. die Etablierung und Unterhaltung eines leistungsfähigen Gesundheitswesens als wichtige gesellschaftliche Aufgaben angesehen werden. Neben den damit verbundenen verhaltens- und behandlungsspezifischen Herausforderungen resultieren auch signifikante ökonomische und gesellschaftspolitische Implikationen. Damit berührt dieses Thema auch die wirtschaftswissenschaftliche Forschung und insbesondere die politische Steuerung. Diese kann jedoch kaum jedes einzelne Individuum im Blick behalten. Daher werden in diesem Beitrag Messansätze erarbeitet, welche den mittleren Gesundheitszustand einer bestimmten Population in quantitativer Form abbilden können und es in der Folge erlauben, diese Messgrößen in makroökonomische Modelle und Kennzahlensysteme einzubeziehen. In letzter Konsequenz soll so die Beeinflussung des mittleren Gesundheitszustands ermöglicht werden.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36940-8_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658369408
DOI: 10.1007/978-3-658-36940-8_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().