EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Content-Marketing-Controlling-Framework

Thomas Hörner

Chapter 10 in Werbewirkung und Controlling im Content-Marketing, 2022, pp 199-275 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Controlling im Content-Marketing muss mehr sein, als nur Page Views von Content-Marketing-Beiträgen auf einer Website oder Reichweite in Social Media zu messen. Entlang der Stufen einer Wirkungskette von Content-Produktion, dessen Vermessung (z.B. Qualitäts-Kennzahlen) und der Ausspielung in Medien kann ein Controlling-Framework weiter über Kennzahlen für die primären kognitiven und affektiven Content-Wirkungen bis hin zu Kennzahlen für die letztendlich gewünschte (wieder kognitive wie affektive) Werbewirkung aufgebaut werden - und diese Kennzahlen dann für die unterschiedlichen Kanäle (z.B. Website, Instagram, Newsletter, Sprachassistenten etc.) zu operationalisieren. Dabei gilt es sowohl für die Interpretation der Kennzahlen als auch für die Implementation von Messtechnik- und -methoden vielfältige fachliche Hintergründe zu berücksichtigen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37015-2_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658370152

DOI: 10.1007/978-3-658-37015-2_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37015-2_10