EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strukturierte Themenfindung

Thomas Hörner

Chapter 7 in Werbewirkung und Controlling im Content-Marketing, 2022, pp 123-142 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Content-Marketing hat keine direkt werblichen Inhalte. Es spricht nicht über Produkte, Marken oder Unternehmen. Die Auswahl der Content-Marketing-Themen ist vielmehr von den Interessen der Kundinnen geleitet. Sie informieren, helfen oder unterhalten in einem eher redaktionell-journalistischen Sinne. Geeignete Themen für das Content-Marketing können in der Marketing-Praxis beispielsweise mit der Lebensbereichs-Assoziations-Methode oder der Personifiziertes-Produkt-Methode gefunden werden. Auch Online-Tools können bei der Themenfindung unterstützen. Schließlich werden dann die gefundenen Themen mit Blick auf Marketingziele selektiert und priorisiert.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37015-2_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658370152

DOI: 10.1007/978-3-658-37015-2_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37015-2_7