EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unternehmenskultur – die richtige Umgebung für kundenzentrierte Innovation

Jürgen Gehm

Chapter 6 in Design Thinking etablieren, 2022, pp 131-144 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Organisationen, die flexibel auf Marktdynamiken und sich ändernde Kundenanforderungen reagieren möchten, brauchen dafür die richtige Umgebung. Ziel ist, ein innovationsfreundliches Klima im Unternehmen zu schaffen, in welchem die Mitarbeiter ihr ganzes Potenzial abrufen können und darüber hinaus zum kontinuierlichen Lernen befähigt werden. Doch durch welche Merkmale ist eine innovationsfreundliche Kultur gekennzeichnet? In diesem Kapitel wird detailliert dargestellt, welche Faktoren eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur auf organisationaler Ebene, auf Gruppenebene und auf Individualebene ausmachen und welche konkreten Hebel zur Veränderung anzusetzen sind. Eine innovationsfördernde Kultur ist jedoch nicht nur die Voraussetzung, damit Design Thinking gedeihen kann, sondern es gibt auch eine Feedbackwirkung durch dessen Anwendung selbst. Diese Feedbackwirkung wird abschließend betrachtet.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37243-9_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658372439

DOI: 10.1007/978-3-658-37243-9_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37243-9_6