EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schlussbetrachtungen und Ausblick

Jürgen Thömmes
Additional contact information
Jürgen Thömmes: Fachhochschule der Wirtschaft

Chapter 9 in Geschäftsmodelle und Strategien im Mittelstand, 2022, pp 173-176 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Mittelständler benötigen anderes strategisches Werkeug als Großunternehmen. Eigentum ist eine entscheidende Variable dabei. Zudem kommt dem Temperament und der Entscheidungsautonomie der Inhaber ein größerer Stellenwert zu. Diese gemeinsam mit Kapital als Kraftfelder des mittelständischen Strategieuniversums konzipierten Einflussfaktoren entfalten mehr oder minder große Wirkung. Beobachtbar werden diese ermöglichenden, aber auch restriktiven Einflüsse aus den Kraftfeldern in mittelständischen Wettbewerbsstrategien wie „Never bet the Company“ oder „Don’t dance where the elephants play“. Die Geschäftsmodelle sind auch für den Mittelstand der Ort der Wahrheit im Markt. Hier zeigt sich durch eine je eigenständige Konfiguration, wie die Strategien umgesetzt werden. Geschäftsmodelle entsprechen so gesehen den Buchstaben und der Syntax unserer Sprache: eine begrenzte Zahl an Elementen und klare Regeln, wie diese kombiniert werden können. Gute Strategie ist in diesem Sinne mit guter Literatur vergleichbar.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37482-2_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374822

DOI: 10.1007/978-3-658-37482-2_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37482-2_9