Anwendungsbereiche
Lidia Kurt and
Domenic Kurt
Chapter 4 in Digitale Assets & Tokenisierung, 2022, pp 43-103 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel befasst sich mit dem breiten Spektrum der Anwendungsbereiche von digitalen Vermögenswerten: Digitale Assets können dazu verwendet werden, um Finanzinstrumente mit Anlagefunktion zu erstellen. Das Kapitel analysiert das gesamte Spektrum des Anlagemarktes: Fremdkapital, Eigenkapital, Fonds, Derivate und Asset-Backed-Instrumente. Je nach Markttyp sind die Herausforderungen unterschiedlicher Natur und damit das Potenzial der Technologie an anderen Orten zu finden. Es wird aufgezeigt, in welchen Märkten Intermediäre ausgeschaltet und Prozesse effizienter aufgesetzt werden können. Digitale Vermögenswerte können auch mit Zahlungsfunktion ausgestattet werden. Kryptowährungen sind durch hohe Volatilität geprägt, aber deren stabile Gegenstücke (sog. Stablecoins) nehmen immer grössere Bedeutung im Markt ein. Es gilt die verschiedenen Arten zu verstehen sowie einen Blick auf die Zentralbanken zu werfen: Central Bank Digital Currencies (CBDC) sind in aller Munde – wie funktionieren die, welche konkreten Projekte gibt es und wo stehen wir in der EU und der Schweiz damit? Weiter wird beschrieben, was unter dem Segment Decentralized Finance (DeFi) zu verstehen ist und welche speziellen Eigenschaften dabei relevant sind. Auf die Anwendungsbereiche der dezentralisierten Börsen, Blockchain-basiertem Leihen & Ausleihen sowie des on-chain Asset Managements wird ein besonderes Augenmerk gelegt. Jeder spricht zudem über NFTs, doch was genau charakterisiert diese Instrumente und in welchen Bereichen sind sie sinnvoll? Die Vorteile aber auch die Herausforderungen dieser digitalen Vermögenswerte werden diskutiert. Als möglicherweise nächster wesentlicher Entwicklungsschritt nach dem mobilen Internet, ist das Metaverse ein künftiges Zuhause für jegliche digitalen Vermögenswerte. Es wird in einem letzten Abschnitt gezeigt, was unter dem Metaverse zu verstehen ist und wie dieses Einfluss auf verschiedenste Industrien hat.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37562-1_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658375621
DOI: 10.1007/978-3-658-37562-1_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().