Künstliche Intelligenz und Ethik
Arnold Kitzmann
Additional contact information
Arnold Kitzmann: Management-Institut Dr. Kitzmann
Chapter 2 in Künstliche Intelligenz, 2022, pp 19-24 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Menschliche Entscheidungen werden immer mehr von Algorithmen und Digitalisierung beeinflusst und dominiert. Diese beeinträchtigen die Souveränität, Willensfreiheit und Authentizität des Menschen gleichermaßen. Zentral ist dabei die Frage nach den Werten im digitalen Zeitalter. Können digitale Medien die Werte der Menschen in negativer Hinsicht beeinflussen? Wird in die Autonomie der Menschen zu stark eingegriffen? Sollten wir nicht vielmehr Werte definieren, auf die sich Künstliche Intelligenz beziehen muss? Eine zu große Einflussnahme von Algorithmen wird unsere Freiheit und unsere Wertvorstellungen unweigerlich einschränken.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37700-7_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658377007
DOI: 10.1007/978-3-658-37700-7_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().