EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Künstliche Intelligenz – Vor- und Nachteile

Arnold Kitzmann
Additional contact information
Arnold Kitzmann: Management-Institut Dr. Kitzmann

Chapter 6 in Künstliche Intelligenz, 2022, pp 113-126 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dank der Künstlichen Intelligenz lässt sich unser Alltag zeitsparender und effizienter gestalten. So ist zum Beispiel unser Handy eine unglaublich schnelle Informationsquelle, die uns viel Zeitaufwand bei der Informationssuche abnimmt. Lange Wartezeiten können wir häufig vermeiden, die Kommunikation ist erheblich unkomplizierter, Missverständnisse lassen sich rascher ausräumen. Durch Künstliche Intelligenz gewinnen wir bei guter Organisation viel Zeit, können uns mehr auf soziale Kontakte konzentrieren und unser Leben damit bereichern. Routinetätigkeiten und sehr einfache Tätigkeiten werden uns von Robotern abgenommen, selbstfahrende Autos ersparen uns Mühe und Konzentration beim Fahren, eine Zeit, die sich für andere geistige Tätigkeiten viel besser nutzen lässt.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37700-7_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658377007

DOI: 10.1007/978-3-658-37700-7_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37700-7_6