EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Pricing-Prozess Teil 1: Analyse

Frank Frohmann

Chapter 5 in Digitales Pricing, 2022, pp 107-121 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Pricing-Prozess ist eine der bedeutendsten Wertschöpfungsaktivitäten von Unternehmen. Der Prozess beginnt mit der umfassenden Analyse aller Pricing-relevanten Daten. Er übersetzt die – auf die Analyse folgende – Strategie in konkrete Preisentscheidungen (Preispunkte, Differenzierungsansätze, innovative Preismodelle etc.). Diese bilden die Ausgangsbasis für die Gestaltung von Preisverhandlungen und die Durchsetzung von Preisen am Markt. Preisprozesse bestehen aus zahlreichen Herausforderungen, die je nach Sektor (B2C, B2B, C2M, C2C), Branche und Unternehmen unterschiedliche Bedeutung haben. Monetarisierung (Value Extraction) und Wertschöpfung (Value Generation) können mit diesem Managementprozess gleichsam erzielt werden. Jede Preis- und Produktentscheidung sollte auf einer Messung des Kundennutzens basieren. Allerdings sind auch die Kosten und die Wettbewerbsverhältnisse einzubeziehen. Im Kern der Analysephase stehen elf wesentliche Informationen. Diese lassen sich mit den 11 C des Pricing symbolisieren.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37941-4_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658379414

DOI: 10.1007/978-3-658-37941-4_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37941-4_5