EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schlussworte

Kai Platschke ()
Additional contact information
Kai Platschke: Kai Platschke Consulting

Chapter 6 in Das Anti-Greenwashing-Buch, 2022, pp 261-264 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Zugegebenermaßen hat das Buch jetzt eine ganze Menge Stoff behandelt und den Bogen sehr weit gespannt. Aber es ist meine tiefste Überzeugung, dass die besprochenen Themen alle unbedingt zusammengehören und nicht getrennt voneinander betrachtet werden dürfen. Genau aus diesem Grund ist auch das letzte Kap. ( 5 . New Work) auf den ersten Blick vielleicht zu weit weg vom eigentlichen Thema „Das Anti-Greenwashing-Buch“, aber wenn man es ernst meint mit der Nachhaltigkeit als Marken-Purpose, muss man sich darüber klar werden („Erkenntnis“), dass sich im Betrieb eine ganze Menge ändern muss. Und zwar muss man nach der Entwicklung einer tollen, umfassenden, neuen Strategie vor allem Dinge tun, die man vorher so nicht getan hat, und das wiederum geht nur, wenn man anders arbeitet. Alles hängt also zusammen, hier repräsentiert durch die vier Kapitel (Abb. 6.1):

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38067-0_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380670

DOI: 10.1007/978-3-658-38067-0_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38067-0_6