EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Neoklassik und jüngere Vergangenheit

Detlef Pietsch ()

Chapter Kapitel 3 in Eine Reise durch die Ökonomie, 2022, pp 143-263 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Während die Neoklassiker den Einzug der Mathematik in Optimierungsüberlegungen forcierten und der Formalisierung der Ökonomie den Boden bereiteten, propagierte die „Österreichische Schule“ namhafter Ökonomen die Vorteile der freien Marktwirtschaft und eine Zurückhaltung des Staates in der Ökonomie. Dies wurde von dem Monetaristen Milton Friedman wieder aufgegriffen, der ein radikaler Verfechter der freien, staatlich nahezu unbeeinflussten Marktwirtschaft war. Dem wohl einflussreichsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts, dem Engländer John Maynard Keynes, ging es vor allem darum, wie nach der erlebten Weltwirtschaftskrise zukünftige zu vermeiden wären. Seiner Meinung nach war eher die fehlende effektive Nachfrage ursächlich, die vom Staat durch zusätzliche, schuldenfinanzierte Ausgaben zu kompensieren sei. Die Ordoliberalen versuchten in Deutschland vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg, das Beste aus zwei Welten miteinander zu kombinieren: Der Staat solle nur den Rahmen setzen und ansonsten die Wirtschaft sich frei entfalten lassen. Das von Müller-Armack konzipierte und von Ludwig Erhard umgesetzte Erfolgsmodell der jungen Bundesrepublik Deutschland, die „soziale Marktwirtschaft“, war von diesen ordoliberalen Überlegungen geprägt worden.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38095-3_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380953

DOI: 10.1007/978-3-658-38095-3_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38095-3_3