EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Data Value Loop

Ramona Greiner, David Berger and Matthias Böck
Additional contact information
Ramona Greiner: FELD M GmbH
David Berger: Berylls Mad Media GmbH
Matthias Böck: FELD M GmbH

Chapter 5 in Analytics und Artificial Intelligence, 2022, pp 139-184 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Wert eines Datenprojekts wird nicht allein durch Daten oder AI generiert. Der Wert entsteht erst durch einen spezifischen Anwendungsfall (Use Case), der es uns ermöglicht, Wissen und Handlungen aus Daten mittels Analysen oder AI abzuleiten. Im Kap. 2 zu Design Thinking haben wir Methoden zum Identifizieren solcher Use Cases hinreichend beschrieben. Diese Use Cases können aber nur in einer entsprechenden Umgebung mit etablierten Prozessen ihre Wirkung entfalten oder überhaupt erst entdeckt und ausgearbeitet werden. Dabei ist ein mehrschrittiges Vorgehen notwendig und das wiederholte Durchlaufen des Prozesses sinnvoll. Im Data Value Loop laufen die Fäden einer konsekutiven Data Value Chain, der benötigten Technologie, einer datengetriebenen Kultur und von agilen Prozessen zusammen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38159-2_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658381592

DOI: 10.1007/978-3-658-38159-2_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38159-2_5