Der Presseverteiler – anlegen, pflegen und verwalten
Christiane Stenzel ()
Chapter Kapitel 7 in Moderne Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für KMU, 2022, pp 69-79 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Über den Presseverteiler wird viel zu wenig geschrieben. Eigentlich erstaunt das nicht, ist er doch das Herzstück der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Und so wird er – vor allem in eifrigen PR-Agenturen – so gut unter Verschluss gehalten wie ein wertvoller Schatz. Der er allerdings zweifelsohne auch ist. Geht es um den Presseverteiler sind vor allem folgende Fragen interessant: Wie finden wir „Kontakte“ – ist das nur generisch mit viel Zeit und Kontaktpflege im Laufe von Jahren möglich? Gibt es Alternativen? Und wie funktionieren die Adressdaten-Verwaltung und Aussendungen DSGVO-konform? Und ganz am Schluss: Wie legt man einen stimmigen Presseverteiler an? Sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen ist unerlässlich – und anstrengend. Denn am Presseverteiler hängt viel. Ein Pressetext, ein Themenvorschlag kann noch so gut sein, das Pressefoto dazu noch so passend – wenn der Presseverteiler der falsche ist, die Adressen womöglich schlecht gepflegt und veraltet sind – dann versandet Ihre E-Mail in stillgelegten Postfächern. Hier sind viel Aufwand, Sorgfalt und Beharrlichkeit gefragt.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38171-4_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658381714
DOI: 10.1007/978-3-658-38171-4_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().