Stetige Innovation im Unternehmen verankern
Stefan Burges
Additional contact information
Stefan Burges: Teamaffairs
Chapter 8 in Ambivalenzen der digitalen Transformation, 2022, pp 205-242 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bereits in den vorherigen Kapiteln ging es viel um das zielgerichtete und effektive Agieren im komplexen Lösungsraum – kurz um Lösungskompetenz. Dieses Kapitel zeigt auf, wie ein Unternehmen diese bei seinen Mitarbeitern strategisch aufbauen und langfristig fördern kann. Im ersten Abschnitt stelle ich einen auf der in Kap. 7 vorgestellten Bewertungsmethode aufbauenden Ansatz vor, mit dem Unternehmen Wertschöpfungsprozesse bedarfsorientiert optimieren können. Dies steht im Gegensatz zur weitverbreiteten Optimierung von Prozessen nach dem sogenannten Gießkannenprinzip. Zudem bezieht dieser Ansatz auch die Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Prozesspartnern oder Wertschöpfungsprozessen explizit mit ein. Der Ansatz kann auch für unternehmensweite Optimierungen genutzt werden, etwa bei der Integration neuer digitaler Systeme oder neuer Methoden der Zusammenarbeit in laufende Wertschöpfungsprozesse. Im zweiten Abschnitt beschreibe ich, welche Form der Unterstützung ein fest im Unternehmen verankerter Transformationsmanager dabei leisten kann. Zum einen beschreibe ich, mit welchen Rechten dieser ausgestattet sein sollte, um möglichst effektiv wirken zu können. Zum anderen beschreibe ich detailliert, auf welche Weise Unternehmen und Mitarbeiter von ihm profizieren können Im dritten Abschnitt stelle ich zwei Wege vor, wie Unternehmen die Lösungskompetenz ihrer Mitarbeiter fördern und weiterentwickeln können. Erstens Coachings für Verantwortliche, deren Verhalten sich maßgeblich auf die Leistungsfähigkeit von Wertschöpfungsprozessen auswirkt und zweitens eine Methode des Learning by Doing bei der Entwicklung oder Optimierung von Wertschöpfungsprozessen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38173-8_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658381738
DOI: 10.1007/978-3-658-38173-8_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().