EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Energiepolitik und Energienormen in Indien

Joachim Betz ()
Additional contact information
Joachim Betz: German Institute of Global and Area Studies

A chapter in Normungs- und Standardisierungsstrategien in China und Indien, 2022, pp 385-395 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Indien ist zu einem der weltweit großen Energieverbraucher und Klimagasemittenten geworden, eine Folge des rasanten Wachstums, aber inzwischen auch des Konsumentenverhaltens. Die indische Regierung steuert allerdings seit über einer Dekade in Richtung höherer Energieeffizienz und der starken Förderung erneuerbarer Energien um, bedingt durch steigende Importabhängigkeit von fossilen Energieträgern und wachsender Kompetenz bei der Nutzung erneuerbarer Quellen. Dies nicht ohne deutliche Erfolge, wie sich an der sinkenden Energieintensität der Produktion und des Konsums erweist. Hilfreich bei der Politikwende waren Normen und Kodizes für den Wohnungsbau, für Haushaltsgeräte, für Kraftfahrzeuge und für den Energieverbrauch von Industrieunternehmen, besonders aber die starke Förderung der Windkraft und noch stärker der Solarenergie. Freilich relativieren sich diese Erfolge durch die wachstumsbedingte Steigerung von Energienachfrage und Emissionen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38204-9_24

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658382049

DOI: 10.1007/978-3-658-38204-9_24

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38204-9_24