EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verhandlungen als Teil eines erfolgreichen Entrepreneurships

Marc Helmold (), Tracy Dathe () and Isabel Dathe ()

Chapter Kapitel 20 in Entrepreneurship in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung, 2022, pp 287-301 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Enterpreneure müssen fast täglich mit internen und externen Stakeholdern verhandeln. Verhandlungen sind eine Form der Kommunikation, meist in Gesprächsform, über einen kontroversen Sachverhalt, die durch gegensätzliche Bedürfnisse, Interessen und Motive und gekennzeichnet sind. Grundsätzlich haben Verhandlungen das Ziel, einen Interessenausgleich zu erzielen, in dem man die Positionen und die Intensität der Bedürfnisse abwägt, und so zu einem Ergebnis kommt (Obrien, J. (2016). Negotiations for procurement professionals. 2nd Edition. Kogan Page Croyden.) Menschen haben Interessen, Wünsche, Motive und Bedürfnisse, die realisieren möchten.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39018-1_20

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658390181

DOI: 10.1007/978-3-658-39018-1_20

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39018-1_20