47 Stunden Livestream – und die Welt schaut zu
Katja Hoffmann-Wöll (),
Daniel Schalz () and
Ingmar Klatt ()
Additional contact information
Katja Hoffmann-Wöll: familie redlich AG
Daniel Schalz: familie redlich AG
Ingmar Klatt: familie redlich AG
A chapter in Workbook berührende, hybride Veranstaltungen, 2023, pp 101-113 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Vom 17. bis 19. Mai 2021 setzte die Berliner Kommunikationsagentur familie redlich die UNESCO World Conference on Education for Sustainable Development als Online-Veranstaltung um. Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kamen mit einem zentralen Ziel virtuell zusammen: nachhaltige Entwicklung in allen Bildungsbereichen besser zu verankern. Ausgerichtet von der UNESCO, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Deutschen UNESCO-Kommission, war die Konferenz ein Mammut-Projekt mit mehr als 2800 Teilnehmenden aus 161 Nationen, 260 Speaker:innen, 76 Minister:innen sowie 64 Dolmetscher:innen. Gesendet wurde aus dem bbc Berlin Congress Center. Nach zweijähriger Vorbereitung und wiederholter, pandemiebedingter Umplanung standen fast 50 h Livestream, zufriedene Kunden – und ein ebenso erschöpftes wie glückliches 40-köpfiges Agentur-Team.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39741-8_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658397418
DOI: 10.1007/978-3-658-39741-8_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().