Employer Branding: Perspektivvielfalt in der Zielgruppenansprache erzeugen
Eva Voß () and
Sonja Würtemberger ()
Chapter Kapitel 2 in Vielfalt im Employee Lifecycle, 2023, pp 19-63 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Employer Branding finden erste Selektionsprozesse statt, die zu einer ungewollten Verengung des Pools an Bewerber:innen führen können. Anhand der „4P“ – Prozesse, Policies, Praktiken und Persönliche Haltung – gibt dieses Kapitel einen umfassenden Überblick über die Chancen des Employer Brandings, zu mehr Vielfalt in der Organisation beizutragen. Bei den Prozessen geht es um die Zielgruppenanalyse und -ansprache, u. a. am Beispiel von Altersstrukturanalysen. Im Abschnitt Policies wird deutlich, wie wichtig es ist, Diversity Management in der verschriftlichen Kommunikation selbstverständlich mitzudenken. Unter Praktiken wird erläutert, wie das Arbeitgeberversprechen von intern nach extern wirken muss, um vielfältige Profile für das Unternehmen zu begeistern. Bei der Persönlichen Haltung geht es darum, Mitarbeitende und Führungskräfte als Markenbotschafter:innen in den Mittelpunkt zu rücken. Hinweise für das Change Management in diesem Abschnitt des Employee Lifecycles runden das Kapitel ab.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39841-5_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658398415
DOI: 10.1007/978-3-658-39841-5_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().