Tauschgeschäfte. Das Verhältnis von Formalität und Informalität in der holakratischen Organisation
Phanmika Sua-Ngam-Iam ()
Additional contact information
Phanmika Sua-Ngam-Iam: Universität Bielefeld
Chapter Kapitel 7 in Holacracy, 2023, pp 121-148 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie stellt sich das Verhältnis zwischen Formalstruktur und Informalstruktur in der holakratischen Organisation dar? Um diese Frage zu beantworten, analysiert Phanmika Sua-Ngam-Iam systemtheoretisch die Umsetzbarkeit der holakratischen Kernidee der Vereinigung der drei Seiten der Organisation. Es konnte aufgezeigt werden, dass eine Vereinigung der drei Seiten der Organisation faktisch nicht realisierbar ist, da bestimmte Erwartungen, deren Erfüllung für Organisationen bestandsnotwendig ist, nicht formalisiert beziehungsweise nicht formalisierbar sind. Es wurde dargelegt, wie sich die Mechanismen zur Sicherstellung der Erwartungserfüllung verändern, wenn Organisationen nicht klassisch, sondern holakratisch formalisiert sind. Insbesondere der Tausch von Gefälligkeiten stellt sich dabei als ein zentraler Mechanismus dar, um die Erwartungssicherheit zu erhöhen. Tauschgeschäfte werden jedoch im informalen Bereich getätigt und sind daher im Konzept der Holacracy nicht vorgesehen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40111-5_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401115
DOI: 10.1007/978-3-658-40111-5_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().