EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nachhaltigkeit als Rahmen der Bioökonomie

Jan Grossarth ()

Chapter Kapitel 6 in Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen, 2024, pp 185-215 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Nachhaltigkeit ist seit Jahrzehnten ein Leitbegriff der Umwelt- und Industriepolitik, häufig aber auch nur ein Schlagwort. Durch die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) auch etwa auf der Ebene des Emissionsrechtehandels oder des „grünen“ Finanzmarktrahmens der EU ist ein vertieftes Wissen darüber spätestens ab den 2020er-Jahren für Fach- und Führungskräfte aller Sektoren unverzichtbar. Dieses Kapitel erläutert die Begriffsgeschichte, Konzepte und Definitionen von Nachhaltigkeit. Es stellt Nachhaltigkeit als Diskursfeld von Zielkonflikten vor. Dabei greift es auf Beispiele aus dem Anwendungsfeld des Holzbaus zurück: Einerseits aus historischen Bioökonomie, und andererseits bezogen auf die gegenwärtigen Prognosen der Holzverfügbarkeit angesichts des Klimawandels. Das Kapitel nennt maßgebliche Institutionen, Zielgrößen der Nachhaltigkeits-Governance. Schließlich nennt es Kritikpunkte an politischen und unternehmerischen Behauptungen der Nachhaltigkeit wie auch an den „kulturell blinden“ rein quantitativen Ansätzen der Nachhaltigkeit.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40198-6_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401986

DOI: 10.1007/978-3-658-40198-6_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40198-6_6