EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einleitung

Gustav A. Horn ()
Additional contact information
Gustav A. Horn: Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans Böckler Stiftung (IMK) bis 2019

Chapter Kapitel 1 in Wirtschaftliche Krisen bewältigen, 2023, pp 1-3 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Lehre von der Volkswirtschaft befindet sich im Umbruch. Treibsatz sind die tiefen wirtschaftlichen Krisen der Jahre 2007 folgende, die Pandemie ab 2020 und zuletzt die Energiekrise im Gefolge des Krieges in der Ukraine. Die Finanzkrise begann mit dem Absturz der globalen Finanzmärkte, der 2007 in den USA seinen Ausgang nahm und in eine weltweite Rezession mündete und setzten sich anschließend mit der Krise des Euroraums fort, die einige Mitgliedsstaaten des gemeinsamen Währungsraums in eine wirtschaftliche Depression fallen ließ. Dramatische Wachstumseinbrüche und teilweise hohe Arbeitslosigkeit verbunden mit deflationären Tendenzen waren die Folgen. Die Volkswirtschaften entfernten sich also weit von dem wirtschaftlichen Ziel, ein angemessenes Wachstum mit hoher Beschäftigung und Preisstabilität zu verbinden. Umso wichtiger wäre es seinerzeit gewesen, eine überzeugende Deutung der Wurzeln dieser Verfehlungen vorweisen zu können. Dies wäre die Aufgabe der neuklassischen und neukeynesianischen Lehre von der Gesamtwirtschaft und ihren Mischformen gewesen. Allein, diese Krisen waren von den vorherrschenden die Gesamtwirtschaft zum Gegenstand nehmenden Theorien nicht vorgesehen. Also konnten sie sie auch nicht annähernd überzeugend deuten. Daher traf die Frage der Queen an eine Versammlung hochangesehener englischer Ökonomen, „Why did no one see this coming?“, mitten ins Schwarze. Ökonomen konnten das Herannahen dieser Krisen nicht sehen, weil ihnen in den vorherrschenden Theorien das theoretische Gerüst fehlte, das die Fehlentwicklungen hätte anzeigen können.Erst mit den jüngsten Krisen ist ein spürbarer Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik eingetreten.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40251-8_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658402518

DOI: 10.1007/978-3-658-40251-8_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40251-8_1