Ungleichheit als gesamtwirtschaftliches Phänomen
Gustav A. Horn ()
Additional contact information
Gustav A. Horn: Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans Böckler Stiftung (IMK) bis 2019
Chapter Kapitel 4 in Wirtschaftliche Krisen bewältigen, 2023, pp 57-98 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Verteilung von Einkommen und Vermögen theoretisch und empirisch zu erforschen, galt in der ökonomischen Wissenschaft über lange Zeit als die Beschäftigung mit einem Problem von gestern. Allenfalls historisch interessierte Ökonomen oder linke Umverteilungstheoretiker schienen an dieser Thematik noch Gefallen zu finden. Spätestens mit Ende des ersten Jahrzehnts im 21. Jahrhundert hat sich der Fokus der wissenschaftlichen Auseinandersetzungen und Debatten massiv verschoben. Ungleichheit ist wieder en vogue in der Ökonomie.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40251-8_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658402518
DOI: 10.1007/978-3-658-40251-8_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().