EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Absolutismus und das Steuer und Abgabenwesen von Mitte des 17. bis Ende des 18. Jahrhunderts

Reiner Sahm

Chapter 6 in Zum Teufel mit der Steuer!, 2023, pp 129-212 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Für das Abgaben- und Steuerwesen erlangten an der Wende vom 16. zum 17. Jh. - vor allem seit Mitte des 17. Jh. - zwei mit- einander korrespondierende Prozesse in einer Reihe europäischer Staaten eine maßgebliche Bedeutung. Der eine Prozess war das Entstehen einer neuen Regierungsform, die das feudal-ständestaatliche Ordnungsgefüge ablöste, und der andere Prozess bestand in einer grundlegenden Veränderung der staatlichen Wirtschaftspolitik, in dem die vornehmlich seit dem 16. Jh. verfolgte monetaristische Wirtschaftslehre- und -praxis durch die Wirtschaftstheorie und -politik des Merkantilismus ersetzt wurde. Beide Prozesse setzten Ende des 16. Jh. ein und kamen im 17. und 18. Jh. vor allem in Frankreich, England, Russland und in einigen Ländern des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zur Entfaltung.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40592-2_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405922

DOI: 10.1007/978-3-658-40592-2_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40592-2_6