Interview mit Martin Kind
Marc J. Friedrich (),
Sebastian Friedrich () and
Ludwig Hierl ()
Additional contact information
Ludwig Hierl: DHBW Heilbronn
Chapter Kapitel 5 in Kommerzialisierung des Fußballs vom Amateursport bis zur Super League, 2023, pp 121-133 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wenn es um das Thema „Kommerzialisierung des deutschen Fußballs“ geht, führt kein Weg an dem Unternehmer Martin Kind vorbei. Seit 1997 ist er bei Hannover 96 aktiv, erst als Vorstandsvorsitzender des Hannover 96 e. V., dann ab 2006 auch als Geschäftsführer der Hannover 96 Management GmbH. Unter ihm gelang es, den Verein aus der Drittklassigkeit wieder in die erste Bundesliga zu führen (zwischenzeitlich spielt Hannover 96 wieder in der 2. Bundesliga). Seine kontinuierlichen Bemühungen, die Mehrheit der Stimmrechte der ausgelagerten Kapitalgesellschaft von Hannover 96 zu übernehmen, wurden seitens der DFL nicht genehmigt. Kind gilt seitdem in den Medien als entschiedenster Kritiker der 50+1-Regel. Im Interview spricht Martin Kind über mögliche kartellrechtliche Konsequenzen von 50+1, den Vorsprung der englischen Premier League im Vergleich zur deutschen Bundesliga sowie die Grenzen der Einbeziehung der Fans in Vereinsbelange. Das Interview fand im Oktober 2022 statt.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40630-1_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658406301
DOI: 10.1007/978-3-658-40630-1_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().