EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Archetyp Reputation: Leitgröße menschlichen Handelns

Sophie Hagmann ()
Additional contact information
Sophie Hagmann: Universität Hohenheim

Chapter 4 in Wirkungsmechanismen im Reputationsmanagement, 2023, pp 41-54 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Um sich vor einem schlechten Ruf zu schützen, gehen immer mehr Organisationen dazu über, Reputationsmanagement zu betreiben. Doch was viele Kommunikatoren und Kommunikatorinnen mitunter nicht im Blick haben, sind die Fragen: Was ist Reputation? Wie entsteht sie? Die Antworten darauf sind die Basis dessen, worauf die Unternehmenskommunikation eigentlich ihr Management aufbauen muss. Erfolgskritisch ist dabei insbesondere zu verstehen, wie Reputation sich im Kopf einer einzelnen Person entwickeln und wie dann die Öffentlichkeit ein einheitliches Bild von einem Unternehmen haben kann.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41204-3_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658412043

DOI: 10.1007/978-3-658-41204-3_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41204-3_4