EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

PEK im Führungsalltag: Tipps für die Praxis

Wolfgang Schneiderheinze () and Carmen Zotta ()

Chapter Kapitel 4 in Ganz einfach kommunizieren, 2023, pp 109-121 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In Kap. 1 haben Sie Verhalten im Autopiloten und Piloten – eigenes und fremdes – im Überblick kennengelernt. Sie haben auch gesehen, wie elementar unser Pilot in kritischen Situationen ist. Sie wissen, warum es wichtig ist, sich kleine Zeitfenster zu schaffen, um die Situation zu reflektieren und den Autopiloten zu stoppen. Doch Achtung: Wenn wir etwas intellektuell verstanden haben, heißt das nicht, dass wir es auch können, das heißt im Autopiloten verinnerlicht haben. Nur was uns in Fleisch und Blut übergegangen ist, wird Teil unseres Autopiloten. Deshalb bekommen Sie hier Tipps, wie Sie Ihren Autopiloten durch praktisches Üben im Alltag „neu programmieren“.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41271-5_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658412715

DOI: 10.1007/978-3-658-41271-5_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41271-5_4