Krisenkommunikation – Kommunikation in der Krise
Tim Schönborn () and
Beatrix Sieben ()
Additional contact information
Tim Schönborn: Hochschule Trier – Umwelt-Campus Birkenfeld
Beatrix Sieben: Institute for Social & Sustainable Oikonomics Koblenz
Chapter 12 in Wirtschaftsförderung in der Krise, 2023, pp 207-225 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Krisen stellen die Kommunikation einer Organisation vor besondere Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, sich professionell auf diese besonderen Situationen vorzubereiten. Solch eine Vorbereitung lässt sich auch als Prävention bezeichnen, denn sie ist dann besonders wirkungsvoll, wenn eine Krise nicht als Überraschung kommt. Die dauerhafte Beobachtung von risikoträchtigen Themenfeldern ist ebenso nützlich wie eine offene Unternehmenskultur, die Prozesse etabliert und Kommunikationswerkzeuge bereitstellt. Als einen integralen Bestandteil des Krisenmanagements verantwortet die Organisation eine pro-aktive Kommunikation und nutzt interne und externe Kommunikationsmittel, um relevante Informationen sicherzustellen. Ein kompetentes Krisenmanagement behält die Fäden in der Hand, wirkt gefasst und kompetent und trägt dazu bei, die Situation zu deeskalieren. Die Organisation sollte sicherstellen, während des gesamten Prozesses als die zentrale Informationsquelle wahrgenommen zu werden. Schlechte Kommunikation schadet der Organisation und verlängert die Krise. Erfolgreiche Krisenkommunikation kann hingegen Imageschäden vermeiden oder abmildern. Hier können auch kommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaften ihre Expertise einbringen und Unterstützung anbieten.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41390-3_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658413903
DOI: 10.1007/978-3-658-41390-3_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().