Integration des Sportsponsoring in die Marketing- und Unternehmenskommunikation
Manfred Bruhn and
Peter Rohlmann
Additional contact information
Manfred Bruhn: Universität Basel
Peter Rohlmann: PR MARKETING
Chapter 9 in Sportsponsoring, 2024, pp 291-322 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Neben der Planung der Einzelmaßnahmen besteht ein Hauptanliegen des Sponsoringplaners darin, eine Integration der Sportsponsoringstrategie in die Kommunikations- und Marketingstrategie zu erreichen. Nur bei einer strategischen und operativen Verklammerung der verschiedenen Kommunikationsinstrumente lassen sich Synergiewirkungen erzielen. Insbesondere der Einsatz von Sportsponsoring bietet vielfältige Möglichkeiten einer systematischen Vernetzung mit weiteren Instrumenten der Marketing- und Unternehmenskommunikation. Dies macht es erforderlich, die Möglichkeiten der Integration im Einzelnen zu prüfen und verschiedene Abstimmungen in der Marketing- und Unternehmenskommunikation vorzunehmen. Dies wird neben der ausführlichen Fallstudie der Deutschen Telekom auch an weiteren Firmenbeispielen wie ABB, BMW, Coca-Cola, Commerzbank, Mercedes-Benz, Milka u. a. deutlich.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41562-4_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658415624
DOI: 10.1007/978-3-658-41562-4_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().