Big Data: Verbesserung der Versorgung durch patientenzentrierte Analysen
Timo Schulte ()
Additional contact information
Timo Schulte: Universität Witten/Herdecke
A chapter in Handbuch Digitale Gesundheitswirtschaft, 2023, pp 51-55 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Modell der integrierten, personenzentrierten Gesundheitsversorgung der WHO stehen Patienten bzw. Personen im Mittelpunkt von Versorgungsprozessen. Derartig integrierte Modelle würden enorm von einer personenzentrierten Speicherung von Gesundheitsdaten (Big Data) profitieren, die dann auch enorme Potenziale für detailliertere Datenanalysen bieten würde. Aber wie könnte eine derartig integrierte Analytik die Gesundheitsversorgung verbessern?
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41781-9_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658417819
DOI: 10.1007/978-3-658-41781-9_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().