Nuklearmedizin: Digitale Einsatzfelder
Sarah C. Ronski,
Claus Zippel (),
Sabine Bohnet-Joschko () and
Mathias Schreckenberger ()
Additional contact information
Sarah C. Ronski: Klinikum der Stadt Ludwigshafen, Praxis für Nuklearmedizin
Claus Zippel: Katholische Hochschule, Professur für Betriebswirtschaftslehre und Management im Gesundheitswesen
Sabine Bohnet-Joschko: Universität Witten/Herdecke
Mathias Schreckenberger: Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
A chapter in Handbuch Digitale Gesundheitswirtschaft, 2023, pp 131-135 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In den letzten Jahren haben digitale Entwicklungen in den verschiedensten Bereichen der klinischen Versorgung Einzug gehalten. Besonders deutlich ist dies im Bereich der bildgebenden Disziplinen spürbar, die von jeher sehr geräte-/technik- und softwarelastig sind. Wir gehen im Folgenden der Frage nach: „Wie stellt sich der Stand bei digitalen Entwicklungen in der Nuklearmedizin für Deutschland dar?“.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41781-9_28
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658417819
DOI: 10.1007/978-3-658-41781-9_28
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().