EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kanzleikultur und Branding

Annegret Kniepert

Chapter 1 in Marketing und Business Development in Kanzleien, 2023, pp 1-31 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Markenführung hat im Kanzleimarkt der letzten zwanzig Jahre eine beachtliche Entwicklung zurückgelegt. Die Alleinstellung von Marken weiter auszubauen und die Sozietäten so bei der Differenzierung von Wettbewerbern zu unterstützen, bleibt jedoch eine besondere Herausforderung. Der Unternehmenskulturansatz bietet Zugänge zum Verständnis von Kanzleikulturen, die auch für das Branding wertvolle Impulse geben können und lädt zu einem tiefergehenden Verständnis ein. Die Analyse kann dabei anhand verschiedener Methoden der Sozialforschung erfolgen; die Ergebnisse sind hilfreich dafür, Kommunikationsziele klarer zu formulieren, Botschaften präzise herauszuarbeiten und einen im wahrsten Sinne des Wortes eigenständigen Markenauftritt zu entwickeln.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41991-2_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658419912

DOI: 10.1007/978-3-658-41991-2_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41991-2_1