EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Verwundbarkeit globaler Lieferketten und betriebliche Ansatzpunkte in Supply Chain Management und Finance zur Steigerung der Resilienz

Mandy Habermann (), Katharina Schauberger () and Michael Sternbeck ()
Additional contact information
Mandy Habermann: Technische Hochschule Ingolstadt
Katharina Schauberger: Technische Hochschule Ingolstadt
Michael Sternbeck: Technische Hochschule Ingolstadt

Chapter Kapitel 4 in Unternehmerische Wertschöpfung neu aufstellen, 2024, pp 85-119 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Globale Lieferketten unterlagen in der jüngeren Vergangenheit Disruptionen mit zum Teil massiven Auswirkungen. Die Corona-Pandemie hat dies jüngst vor Augen geführt. In diesem Überblicksbeitrag befassen wir uns mit Disruptionen globaler Lieferketten aus drei unterschiedlichen Blickrichtungen. Zunächst (1) betrachten wir aus makroökonomischer Perspektive die Bedeutung globaler Lieferketten und analysieren Unsicherheiten, die aus geopolitischen, pandemischen oder umweltbedingten Einflüssen heraus resultieren. Es folgt (2) die Perspektive der Unternehmen auf ihre jeweiligen Lieferketten. Es wird auf das Management von Risiken und Unsicherheiten Bezug genommen und die Auswirkungen von Störungen und Disruptionen auf Lieferketten beschrieben, bevor selektive Ansätze zur Steigerung der Lieferketten-Resilienz diskutiert werden. Gerade in disruptiven Phasen ist die finanzielle Stabilität und Liquiditätssituation für Unternehmen von besonderer Bedeutung. Die dritte Blickrichtung (3) auf die Thematik ist deshalb die Finanzperspektive. Es wird analysiert und dargestellt, dass es gerade in disruptiven Zeiten von erheblichem Vorteil sein kann, eine integrative Supply Chain Finance-Perspektive anzuwenden anstatt einer ausschließlich unternehmensindividuellen Sichtweise. Die Zielsetzung des Beitrags besteht in einem ganzheitlichen Überblick aus den drei genannten Blickrichtungen auf die vieldiskutierte Thematik der Lieferkettenprobleme aufgrund von Disruptionen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42270-7_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422707

DOI: 10.1007/978-3-658-42270-7_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42270-7_4