Mobilität im Wandel der Zeit
Harry Wagner () and
Tamara Beschler ()
Additional contact information
Harry Wagner: Technische Hochschule Ingolstadt
Tamara Beschler: Technische Hochschule Ingolstadt
Chapter Kapitel 7 in Unternehmerische Wertschöpfung neu aufstellen, 2024, pp 169-200 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mobilitäts- und Verkehrskonzepte der Zukunft werden sich nicht autark durchsetzen – das bedeutet konkret, eine integrative und möglichst vernetzte Implementierung der Technologien und Services sowohl auf physischer wie digitaler Ebene in ein bestehendes Mobilitätsökosystem sind unabdingbar, um den politischen und gesellschaftlichen Forderungen einer nachhaltigen Mobilitätswende gerecht zu werden. In dem vorliegenden Buchbeitrag werden zunächst Trends und Treiber einer sich wandelnden Mobilität analysiert. Darauf aufbauend werden regionale und globale Best-Practice-Beispiele verschiedener konzipierter, pilotierter oder bereits etablierter Mobilitätskonzepte vorgestellt. Anhand dieser werden entsprechende Erfolgsfaktoren für eine ökologische, ökonomische und soziale Mobilitätswende abgeleitet, gebündelt und fließen in ein Fazit ein.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42270-7_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422707
DOI: 10.1007/978-3-658-42270-7_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().