Sieben Stunden Lesen – wieviel hat’s gebracht?
Jörg B. Kühnapfel ()
Additional contact information
Jörg B. Kühnapfel: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft
Chapter Kapitel 6 in Die Vermessung des alltäglichen Lebens, 2023, pp 353-354 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Vermutlich haben Sie nun sieben Stunden benötigt, dieses Buch zu lesen. Da Sie immer wieder von Abbildungen, Tabellen und Fußnoten unterbrochen wurden, waren es vielleicht sogar acht Stunden. Wenn wir den Kaufpreis dieses Buches hinzurechnen, sind die Kosten damit klar: Preis des Buches Opportunitätskosten des Zeiteinsatzes Opportunitätskosten der Erholungszeit, denn Lesen ist anstrengend Und der Nutzen? Sie wissen jetzt sicherlich mehr über das Thema als vorher. Jedenfalls hoffe ich das. Sie sind nun in der Lage, Ihren Alltag zu vermessen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Konkret heißt das, dass Sie Ihr Bewusstsein dafür geschärft haben, wie Sie Ihre drei Kernressourcen Zeit, Geld und Aufmerksamkeit einsetzen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42344-5_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658423445
DOI: 10.1007/978-3-658-42344-5_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().