EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Sprachmuster, die auf Täuschungen hindeuten

Inés Hoelter ()

Chapter Kapitel 5 in Auf den Punkt und zwischen den Zeilen, 2023, pp 45-73 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wenn wir uns mit nonverbalen und verbalen Signalen beschäftigen, wollen wir natürlich gerne erkennen können, ob uns jemand täuschen möchte, sei es durch Ablenkung, Weglassen von Informationen oder gar anhand einer Lüge. Obwohl es nicht die eine Geste, die eine Mimik, das eine Sprechverhalten gibt, was auf Täuschung hinweist, gibt es doch sehr wohl einige Cluster, einige Tells, die dennoch darauf hindeuten. Im Folgenden werde ich einige dieser verdächtigen verbalen Verhaltensweisen beschreiben. Wenn diese noch mit einigen nonverbalen Signalen zusammenfallen, die für einen erhöhten Stresslevel stehen, Sie also ein Cluster haben, dann sollten Sie vorsichtig handeln. Denken Sie auch hier immer daran, zuerst die Base Line und die Umstände, also den Kontext, zu überprüfen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42437-4_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658424374

DOI: 10.1007/978-3-658-42437-4_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42437-4_5