Vertrauensfaktor Stimme
Inés Hoelter ()
Chapter Kapitel 8 in Auf den Punkt und zwischen den Zeilen, 2023, pp 93-98 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Um nun die Techniken, die wir bis hierhin besprochen haben, professionell und überzeugend anwenden zu können, ist ein gekonnter Stimm- und Sprecheinsatz von entscheidender Bedeutung. Wie könnten wir überzeugend erscheinen, wenn wir selber ängstlich, sarkastisch oder unaufrichtig sind. Um Sicherheit und Vertrauen zu generieren, und darum geht es ja bekanntlich in kommunikativen Situationen, sollten wir auch stimmlich Sicherheit und Vertrauen herstellen können. Und das gelingt mit unserer Bruststimme. Die Bruststimme ist die Stimme der Überzeugung. Sie steht für Angstlosigkeit, also Selbstvertrauen, und Führungsqualität, da sie entschlossen und kraftvoll klingt. Hohe Stimmen und schnelles Sprechen stehen für Angespanntheit bis Angst. Drosseln Sie also Ihre Stimme. Sowohl hinsichtlich Schnelligkeit als auch hinsichtlich Höhe.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42437-4_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658424374
DOI: 10.1007/978-3-658-42437-4_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().