EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

m/w/d in der polizeilichen Praxis – Zum Spannungsfeld zwischen Persönlichkeitsrecht und Handhabbarkeit am Beispiel der Personendurchsuchung

Martin Klein ()
Additional contact information
Martin Klein: HSPV NRW

A chapter in Diversität und Polizei, 2024, pp 113-132 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Polizeiliche Maßnahmen müssen den durch die Grundrechte ausgestalteten verfassungsrechtlichen Rahmen einhalten. Für eine Bewertung ihrer Eingriffsintensität und von Möglichkeiten der Reduzierung der Eingriffsschwere ist eine stetige Auseinandersetzung mit den grundrechtlichen Schutzbereichen und der gesetzlichen Regelung notwendig. Dieser Aufgabe wendet sich der vorliegende Beitrag in Bezug auf Durchsuchungen von Personen zu. Zunächst wird die Entwicklung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts nach Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG unter besonderer Berücksichtigung des Geschlechts nachvollzogen. Anschließend werden die gesetzlichen Regelungen der polizeilichen Aufgaben der Gefahrenabwehr und der Strafverfolgung zur Berücksichtigung des Geschlechts bei der besonders eingriffsintensiven und grundrechtssensiblen Durchsuchung der Person an diesem Maßstab kritisch erörtert und Lösungsansätze für rechtliche Problembereiche erarbeitet.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42565-4_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658425654

DOI: 10.1007/978-3-658-42565-4_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42565-4_6