EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kaufpreisanpassungsklauseln bei Unternehmenserwerben

Silvia Rogler ()
Additional contact information
Silvia Rogler: Technische Universität Bergakademie Freiberg

A chapter in Forum Mergers & Acquisitions 2023, 2024, pp 123-143 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Bei Unternehmenserwerben werden oftmals bedingte Kaufpreisbestandteile vereinbart, um die insbesondere auf Seiten des Käufers bestehenden Informationsasymmetrien auszugleichen und damit die Kaufpreisvorstellungen von Verkäufer und Käufer in Einklang zu bringen. Die Bilanzierung dieser Vereinbarungen ist nicht eindeutig. Explizite Vorschriften gibt es nur für den Konzernabschluss des Erwerbers (IFRS 3 bzw. DRS 23). Für den Konzernabschluss des Verkäufers sowie die Einzelabschlüsse von Verkäufer und Käufer muss auf die allgemeinen Regelungen zurückgegriffen werden, die nicht immer eindeutig und zudem nach IFRS und HGB unterschiedlich sind. Unterschiede bestehen insbesondere bei ungewissen Forderungen, die nach IFRS bei Klassifizierung als Finanzinstrumente erfolgswirksam angesetzt werden können, nach HGB dagegen nicht. Daraus resultieren ein höheres Jahresergebnis nach IFRS und damit bessere Rentabilitätskennzahlen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42573-9_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658425739

DOI: 10.1007/978-3-658-42573-9_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42573-9_6