EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schweigespirale der Ökonomie

Raimund Schwendner
Additional contact information
Raimund Schwendner: Int. Academy for Sustainable Transformation

Chapter 7 in Salutogenious Growth – Wachstum der Zukunft, 2024, pp 75-81 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Konzept der Schweigespirale besagt, dass eine Gruppe von Menschen, die ihre Meinung deutlich und weithin präsent zu vertreten weiß, diese gegenüber einer schweigenden Mehrheit behaupten und damit ein Meinungsbild zu ihren Gunsten ändern kann. Allerdings ist dies kein eindimensionaler Prozess, denn auch die schweigende Mehrheit bildet darin einen mächtigen Wirkfaktor. Indem Menschen ihre Umwelt teils im persönlichen Kontakt, teils über Massen- und soziale Medien beobachten, suchen sie sich ein Bild über vorherrschende Meinungen zu machen. Stehen sie mit ihrer eigenen Meinung in Kontrast dazu, verschweigen sie diese lieber, um sich sozial nicht zu isolieren. Solche Schweigespiralen sind nicht nur im Kontext der öffentlichen Meinungsbildung relevant. Sie prägen das organisationale Lernen und die betriebliche Kommunikation. Oft verstärken Schweigespiralen ein ballistisches Verhalten, indem über Konsequenzen des jeweils eigenen Handelns nicht geredet wird. Das kann vernetztes Lernen ebenso blockieren wie nachhaltige Transformationen. Das erfordert einen rapiden und zugleich nachhaltigen Turnaround der Schweigespirale.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43387-1_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658433871

DOI: 10.1007/978-3-658-43387-1_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43387-1_7