EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vertrauenskrise in die traditionellen Medien – Brandbeschleuniger der Desinformation

Uwe Wolff ()
Additional contact information
Uwe Wolff: NAIMA Strategic Legal Services GmbH

Chapter Kapitel 6 in Desinformationsangriffe auf Unternehmen abwehren, 2024, pp 59-74 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Mit der immer größeren Präsenz der sozialen Medien verlieren die traditionellen Medien zunehmend ihre Rolle als Gatekeeper, die Falschinformationen aus den täglichen Informationswust herausfiltern oder sie als Falschinformation identifizieren. Dieser Rollenverlust hat allerdings auch Gründe, die renditegetriebene Medienunternehmen selbst zu verantworten haben. Das Vertrauen der Menschen in die Medien und auch in das Ansehen der Journalisten ist in den letzten Jahren stark gesunken, genauso wie die Auflagen der Tageszeitungen. Informationen werden – vor allem bei der jüngeren Generation – aus anderen Quellen bezogen. Die zunehmend polarisierte und identitär aufgespaltene Gesellschaft bringt d ie „aktivistischen Journalisten“ hervor, die unverhohlen auf die traditionelle Rolle des neutralen Berichterstatters verzichten und sich damit leicht für Desinformatoren „nutzbar“ machen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43755-8_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658437558

DOI: 10.1007/978-3-658-43755-8_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43755-8_6