Vernetzte Infrastruktur für die smarte Kommune
Tobias Brosze () and
Michèle Pergande ()
Additional contact information
Tobias Brosze: Mainzer Stadtwerke AG
Michèle Pergande: Verband kommunaler Unternehmen e. V.
Chapter 8 in Digitale Daseinsvorsorge, 2024, pp 49-60 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wenn man sich die Motivation für kommunales Handeln betrachtet, steht in dessen Kern eigentlich immer das Streben nach der lebenswerten Kommune. Ob im urbanen Raum oder „auf dem Land“ geht es immer darum, den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Unternehmen, Vereinen oder sonstigen Institutionen die möglichst optimalen Rahmenbedingungen für ihr eigenes Handeln zur Verfügung zu stellen. Dies geschieht insbesondere durch die Anzahl an vielfältigen Dienstleistungen der Daseinsvorsorge, wie in Kap. 1 dieses Buches beschrieben.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44138-8_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658441388
DOI: 10.1007/978-3-658-44138-8_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().