EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Innovationskraft durch Design Thinking

Kirstin Börchers ()
Additional contact information
Kirstin Börchers: QM BÖRCHERS CONSULTING+

Chapter Kapitel 8 in Agile Audits im Krankenhaus, 2024, pp 87-93 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Gegensatz zur Veränderung durch Projektagilität ist Design Thinking ein Ansatz, der sich an den Bedürfnissen des Nutzers orientiert und Innovationen fördert. Es ist ein kreativer Prozess, der dazu dient, Probleme zu lösen und neue Ideen zu finden. Um eine erfolgreiche Innovationsstrategie zu entwickeln, können Design Thinking und Agilität aber auch zusammenarbeiten. Und um schnell auf sich ändernde Marktbedürfnisse zu reagieren, kann Design Thinking in einem agilen Rahmen auch integriert werden.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44339-9_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658443399

DOI: 10.1007/978-3-658-44339-9_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44339-9_8