Die Erfolgsmessung von Re- und Upskilling-Programmen
Hazel Gruenewald ()
Additional contact information
Hazel Gruenewald: Reutlingen University
Chapter Kapitel 8 in Upskilling und Reskilling für die Personalentwicklung, 2024, pp 193-217 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel analysiert Methoden und Ansätze zur Bewertung des Return on Investment (ROI) von Re- und Upskilling-Programme in Organisationen. Es behandelt die Bedeutung von harten und weichen Metriken und weist darauf hin, dass viele Unternehmen trotz des wachsenden Bewusstseins für Datenanalyse Schwierigkeiten haben, ihre Bildungsmaßnahmen effektiv zu bewerten. Etablierte Modelle wie das Kirkpatrick-Modell und das Phillips-ROI-Modell werden vorgestellt und ihre Anwendung in der Unternehmenspraxis erläutert. Zudem wird die Synergie von qualitativen und quantitativen Analysen betont. Das Kapitel schließt mit praktischen Empfehlungen zur effektiven Erfassung und Steigerung des Mehrwerts von Bildungsinitiativen und liefert einen fundierten Rahmen für strategische Bildungsentscheidungen zur Förderung des nachhaltigen Unternehmenserfolgs.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44404-4_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658444044
DOI: 10.1007/978-3-658-44404-4_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().