Gewinnungszugang: EÖBW-Grubengebäude
Günter Bauer
Chapter Kapitel 6 in Industriegeschichte Erdölbergwerke, 2025, pp 129-191 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die SKD-Gewinnung im Reservoirkörper gilt als der wesentliche Funktionskern des EÖBWs. Dessen Zugang erfolgt über das bergmännische Grubengebäude, das von über Tage bis zur Gewinnung reicht, in möglichst großer Nähe und somit enger Anpassung an den bzw. die Reservoirkörper. Üblicherweise besteht das Grubengebäude aus Schächten und Strecken, für die in der Bergbaukunde folgende Einteilung von der Gewinnung in Richtung Tagesoberfläche vorgenommen wird: Grubenbauarten der Bereiche Vorrichtung, Ausrichtung, Tagesaufschluss. Für diese Ausrichtungsbereiche wird das Aussehen des Grubengebäudes in Abhängigkeit der Lagerstätte entwickelt, damit die zentrale Planungszielgröße „Grubenbaumeter“ minimiert werden kann. Denn der Hauptkostentreiber im EÖBW ist das Grubengebäude. Dabei werden Prinzipien, Kriterien und Einflüsse auf Vorplanungsüberlegungen verdeutlicht, wobei die Planungsrichtung von der Erschließung der Gewinnung mit Vorrichtung über die Ausrichtung der Hauptgrubenbaue bis zu den übertägigen Betriebsanlagen gerichtet bleibt. Hierzu werden Ausbau-Klassifizierungen im Hinblick auf mögliches EÖBW-Gebirgsverhalten verdeutlicht, unter besonderer Berücksichtigung wichtiger Leistungs- und Kostenkennwerte.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44546-1_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445461
DOI: 10.1007/978-3-658-44546-1_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().