EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Hintergrund zur Inflation, Zinswende und Zinspolitik

Chris Heiler () and Tatjana Derr ()

Chapter Kapitel 2 in Makroökonomie im Wandel, 2024, pp 11-23 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel werden volkswirtschaftliche Zusammenhänge dargestellt, die zum Verständnis elementar sind. Die steigende Inflation und die damit einhergehende Zinswende besitzen wesentliche Auswirkungen auf Risiken und Bilanzposten von Unternehmen. Durch die veränderte Zinslandschaft resultiert ein Umschwung hinsichtlich der Profitabilität von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen. Obgleich die EZB ein Zinsniveau von 2 % avisiert, steigen die Leitzinsen bis zur Erreichung des Ziels vorerst an, um die Inflationsrate abzuschwächen. Dieses Kapitel beleuchtet auch die Historie der Zinspolitik und Inflation, sodass die makroökonomischen Wechselwirkungen erkennbar sind.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44566-9_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445669

DOI: 10.1007/978-3-658-44566-9_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44566-9_2