EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kundenwertmodelle

Ralf T. Kreutzer
Additional contact information
Ralf T. Kreutzer: Hochschule für Wirtschaft und Recht

Chapter 6 in Toolbox für Marketing und Management, 2024, pp 229-247 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel möchte ich Ihr Augenmerk auf ein Konzept lenken, das in der Unternehmenspraxis immer noch viel zu wenig Beachtung findet: die Kalkulation des Kundenwertes. Hierbei geht es um die Frage, welchen Wert die Kunden für das Unternehmen erwirtschaften. Dieser Kundenwert ist vom „Wert des unternehmerischen Angebots für die Kunden“ zu unterscheiden. Gerade die Kundenwertermittlung sollte den Dreh- und Angelpunkt des Kundenbeziehungsmanagements darstellen – um im Marketing wertorientierte Entscheidungen treffen zu können. Unter Kundenbeziehungsmanagement – auch Customer-Relationship-Management (CRM) – ist ein konzeptioneller Ansatz im Marketing zu verstehen, der eine ganzheitliche, einzelkundenorientierte Betreuung von Zielgruppen im Rahmen des Kundenbeziehungslebenszyklus durch integrierte Marketing-Maßnahmen zur Erreichung von Marketingzielen anstrebt (vgl. aufbauend auf Kreutzer 2021a; ergänzend Hafner und Hundertmark 2024).

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44990-2_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658449902

DOI: 10.1007/978-3-658-44990-2_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44990-2_6