EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Neuerfindung des Supermarkts

Sebastian Schels ()
Additional contact information
Sebastian Schels: RATISBONA Handelsimmobilien

Chapter 10 in Quality Economy, 2025, pp 163-179 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Supermärkte haben einen erheblichen ökologischen Fußabdruck und prägen Städte durch ihre Architektur und großen Parkplätze. Sebastian Schels argumentiert, dass diese Einzelhandelsgiganten, oft als umweltbelastend kritisiert, das Potenzial haben, Impulse für eine nachhaltige Bau-, Konsum- und Agrarwende zu geben. Er betont, dass Supermärkte durch zirkuläres Bauen, innovative Klimastrategien und gezielte Sortimentsgestaltung zu Game-Changern werden könnten, die nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch die Städte positiv beeinflussen. Supermärkte sollten zu Orten der Quality Economy transformiert werden, die weniger Ressourcen verbrauchen und das Stadtklima verbessern.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45360-2_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658453602

DOI: 10.1007/978-3-658-45360-2_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-05-20
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45360-2_10