Vermarktung von Sende- und Kommunikationsrechten innerhalb der mehrstufigen Struktur des Sportmarktes
Florian Riedmüller ()
Additional contact information
Florian Riedmüller: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Chapter Kapitel 3 in Professionelle Sportkommunikation, 2024, pp 31-49 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Für Sportvereine und -verbände ist eine hohe mediale Präsenz entscheidend, um Einnahmen aus der Rechtevermarktung erzielen zu können. Diese Herausforderung ist vor dem Hintergrund der vergleichsweise komplexen Marktstruktur zu sehen, in der die Nachfrage nach aktiver Sportausübung, passiver Rezeption von Sportinhalten und der Partizipation an sportlichen Rechten unmittelbar miteinander verbunden sind. Vereine und Verbände müssen die mediale Relevanz ihrer sportlichen Inhalte vor dem Hintergrund der rechtlichen Rahmenbedingungen optimieren, ohne dabei die Fans und Zuschauer:innen vor Ort aus dem Auge zu verlieren. Damit legen sie die Grundlage zur erfolgreichen Vermarktung von Sponsoringrechten, die konzeptionell zusammengestellt und gemeinsam mit den Sponsoringpartnern aktiviert werden müssen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45366-4_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658453664
DOI: 10.1007/978-3-658-45366-4_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().